1000 Möglichkeiten in Puan Klent …
Puan Klent hat durch seine einmalige Lage auf Sylt viel zu bieten. Vom Weltnaturerbe Wattenmeer über den eigenen Badestrand bis hin zur Spielwiese und Turnhalle ist für jeden etwas dabei. Überzeugen Sie sich selbst:
Kleine Wattwanderung
Die kleine Wattwanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Auf dem Rundgang durch das Wattenmeer erläutern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schutzstation Wattenmeer gefundenes Getier wie Krebse, Muscheln und Schnecken. Vieles wird mit praktischen Versuchen veranschaulicht.
Meer in allen Richtungen
Auf der einen Seite befindet sich das Watt und natürlich auch das Meer, wenn es sich mal nicht zurück gezogen hat. Geht man zu Fuß ungefähr 10 Minuten durch die Dünen zum Weststrand, erwarten einen dort eindrucksvolle Wellen und viel Sand. Hier am Weststrand, an dem unsere Rettungsschwimmer von Mai bis Oktober für Sicherheit sorgen, gibt es festgelegte Badezeiten.
Naturerlebnis Wattlabor
Wie viele Beine hat eine Strandkrabbe? Wozu sind die Saugnäpfe der Seesterne gut? In unserem Wattlabor werden allerlei Antworten auf viele Kinderfragen gefunden. Mit Pinzetten, Mikroskopen und kleinen Forschungsfragen untersuchen wir gemeinsam die Wattorganismen vor Puan Klent. Ideal im Anschluss an eine Wattwanderung. Dauer: ca. 1,5 Std.
Der lange Weg durchs Watt
Wenn Sie eine längere Tour mit den Mitarbeitern der Station buchen möchten, dann nehmen Sie teil an der Wattexkursion von Puan Klent nach Hörnum. Entlang von Muschelbänken, Prielen und dem Brut-und Rastgebiet „Hörnumer Nehrung“ können Sie das Wattenmeer erleben und genießen. Dauer: ca. 2,5 Std., Jugendliche ab 14 Jahren, bitte mit Voranmeldung!
Mit fünf Sinnen durch die Nacht
Für Nachtaktive bietet die Schutzstation eine spannende Nachtwanderung an, bei der ihre fünf Sinne in Anspruch genommen werden. In magischer Atmosphäre wandern Sie durch die Dünen von Puan Klent und entlang des Strandes – immer mit offenen Ohren und Augen… Dauer: ca. 1,5 Std.
Wasserrutschen
Gemeinsam mit unserer Haustechnik können Sie unsere mobile Wasserrutsche installieren. Schon der Aufbau macht Spaß, zuerst wird die Wasserleitung verlegt, dann die Rutsche und schon gehts ab!
Baden am Weststrand
Baden unter Aufsicht der ehrenamtlich tätigen Rettungsschwimmer in Begleitung des Hausarztes. Nur in der Badesaison von Mai bis Oktober sind unsere Rettungsschwimmer im Einsatz und das Baden am Weststrand erlaubt!
Watthalle
Multifunktionshalle mit Raum zum Tanzen, für Tischtennis und vieles mehr. Einmal wöchentlich wird hier die Disco veranstaltet.
Spielplatz
Spaß haben auf dem gut ausgestatteten Spielplatz.
Curlys Surfschule Sylt
Stürzte dich mit Curleys Surfschule in die Wellen und erlerne mit den erfahrenen Surflehrer* innen das Wellenreiten oder Stand up Paddeln in der Nordsee. Das Wasserspaßpaket ist perfekt auf die Bedürfnisse von Schulklassen abgestimmt und bietet ein erlebnispädagogisches Programm, das Teamgeist und Zusammenarbeit stärkt.
Zur Seite des Veranstalters: curlys-surfschule.de/schulklassen/
Bogenschießen
Erlerne mit dem Team von Yousakka die Kunst des Bogenschießens und erlebe das wunderbare Gefühl, wenn ein Pfeil sein Zeil trifft: Die dazu aufgebrachte Energie konzentriert auf einen Punkt gebracht, das sichere Loslassen und die Gewissheit getroffen zu haben, zündet Emotionen, steigert das Selbstvertrauen und führt zu innerem Gleichgewicht.
Zur Seite des Veranstalters: youksakka.de/
Pedalo Anhänger
Mehr Bewegung mit Pedalo – viele unterschiedliche Geräte laden zum Ausprobieren und Erkunden ein. Steigern der Beweglichkeit und fördern des Gruppenzusammenhalts sind nur einige der vielen Möglichkeiten, die in unserem Pedalo Anhänger schlummern.
Bernstein - Gold des Nordens
Mit etwas Schleifpapier suchen wir im Bernstein nach Spuren Millionen Jahre alten Lebens. Erfahren Sie mehr über diese besonderen Fundstücke und fertigen Sie sich selbst ein kleines Andenken aus Bernstein. Dauer: 1,5 Std.
StrANDWANDERUNG
Auf unserer Strandwanderung suchen wir gemeinsam nach Muscheln, Schnecken, Bernstein und anderen interessanten Funden die das Meer täglich an den Strand spült. Erfahren Sie mehr über den Lebensraum Strand, Müll im Meer, Fischerei und das Walschutzgebiet direkt vor Sylt. Dauer: ca. 1,5 Std.
Fußball
oder andere Ballspiele auf dem großen Sportplatz.
Puan Klent Rallye
Super um Puan Klent besser kennen zu lernen. Ihr bekommt einen Fragebogen mit dem ihr durch Puan Klent streifen müsst, um alle Fragen beantworten zu können. Da entdeckt man das ein oder andere Detail, dass auf den ersten Blick verloren geht. Die Rallye gibt es in zwei Schwirigkeitsstufen. Im Downloadbereich können beide Versionen heruntergeladen werden.
Unsere Brutvögel (April - Juli)
Ob Sandregenpfeifer, Austernfischer oder Eiderente – wir wollen euch unsere
Brutvogelarten auf Sylt vorstellen und gemeinsam beobachten. Hier lernen die Kinder faszinierendes über
Brutvögel, spielen „Brutopoly“ u.v.m. und können mit etwas Glück auch Nester finden und schützen! Dauer: ca. 2 Std.
Robben, Waale, Vögel im Wattenmeer (Bildervortrag)
Das Wattenmeer ist ein wichtiger Lebensraum für Robben und Schweinswale. Außerdem rasten jährlich über 10 Millionen Zugvögel auf ihrer Reise zwischen den Brut- und Überwinterungsgebieten in diesem einzigartigen Ökosystem. Wir zeigen Ihnen einen spannenden und spielerischen Bildervortrag in dem erklärt, gerätselt und gespielt wird. Dauer: ca. 1,5 Std
Kutterfahrt mit Robben
In der Saison geht es regelmäßig mit den urigen Kuttern „Gret Palucca“ und „Rosa Paluka“ ab List zu den Ruheplätzen der Seehunde. Während der Fahrt wird ein Schleppnetz zu Wasser gelassen und unsere Seemänner an Bord zeigen euch Muscheln, Krebse, kleine Fische und Seesterne! Natürlich werden die Lebewesen anschließend wieder in die Freiheit entlassen.
Kutterfahrt mit Robben
Ab Hörnum sind wir regelmäßig mit der Adler IV zum Lebensraum der Seehunde und Kegelrobben unterwegs – Leinen los! Während der Fahrt wird ein Schleppnetz zu Wasser gelassen und ihr bekommt beim Seetierfang einen Einblick in das Leben der Nordsee. Ihr könnt Schollen, Seesterne, Einsiedlerkrebse, Schnecken, Muscheln oder Seeskorpione bestaunen, je nach Ausbeute. Besonders Mutige dürfen die Seetiere auch vorsichtig anfassen!
Nationalpark-Haus "Arche Wattenmeer" Hörnum
Im Natur-Erlebnis-Zentrum die Artenvielfalt auf Sylt erleben! Auf zwei Etagen und in der begehbaren hölzernen Arche laden zahlreiche liebevoll gestaltete Exponate zum Anfassen und „Begreifen“ ein. Hier kann man: die Meeressäuger und Vögel der Nordsee kennenlernen, die Unterwasserwelt der Nordsee mit Haien, Krebsen und wunderschönen Blumentieren ganz nah beobachten, Seesterne und Strandkrabben streicheln, eigene Strandfunde mit unseren Experten. Schulklassen und Gruppen können unsere Ausstellung durch eine Rallye mit spannenden Fragen rund um das Wattenmeer erleben.
Vogelkoje Kampen
Vogelkojen dienten in der Vergangenheit dem Wildentenfang. Der Bau der Kampener Vogelkoje wurde 1767 vom dänischen König genehmigt. Noch bis 1921 fing man hier jährlich bis zu 25.000 Enten. 1935 entstand das Naturschutzgebiet. Alte Zeichnungen und Fundamentreste ermöglichten 1988 eine nahezu exakte Rekonstruktion der Gebäude und Anlage. Die 2015 neu erstellte Ausstellungen über Natur und Kulturgeschichte der Anlage lädt kleine und große Besucher zum Verweilen in „Sylter Urwald“ ein. Tauchen sie ein und begeben sie sich auf eine Zeitreise in die Sylter Geschichte.
Sylter Geschichte hautnah erleben
Im Altfriesischen Haus in Keitum, direkt über dem grünen Kliff gelegen, wird die Wohnkultur des 18. Jahrhunderts originalgetreu dokumentiert. Das Haus wurde 1739 erbaut und zeigt damit die typische Bauweise dieser Zeit. Die Einrichtung wurde weitestgehend in seinem ursprünglichen Zustand erhalten, sodass Ihr euch beim Besuch in das 18. Jahrhundert zurückversetzt fühlen werdet.
Wo die Sylter Geschichte lebendig wird
Im Sylter Heimatmuseum macht die Vielfalt der Exponate den besonderen Reiz der umfangreichen, imposanten Sammlung aus: Historische Sylter Trachten und Fliesen sind zu sehen, Standuhren und Tabaksdosen, Spinnräder und Schränke, gefüllt mit feinem Porzellan. Einen verschnörkelten Grabstein entdeckt man hier ebenso wie einen aus Fischwirbeln gefertigten Handstock. Dokumente, Fotos und nautische Instrumente erzählen von den weiten Fahrten übers Meer.
Meere der Zukunft - ohne Müll
Denghoog
Eine über 5000 Jahre alte Grabkammer der Jungsteinzeit. Durch einen 6m langen Gang des „Ganggrabes“ erreicht man die von Tonnenschweren Steinen abgestützte Grabkammer.
Sylt4Fun in Wenningstedt
Sollte das Wetter einmal nicht so schön sein, so bietet die Sylt4Fun-Halle in Wenningstedt so einige Möglichkeiten,
um einen actionreichen Tag zu verbringen z.B. eine Kletterwand, Air-Hockey und Ballspiele für alle Altersklassen.
Minigolf
Auf dem Minigolfplatz in Rantum können Sie schwungvoll die Bälle über die Bahnen jagen. Wer da den Ball vorne hat, das entscheidet Taktik manchmal auch das Glück oder die Nachsicht …
… und noch viel mehr auf Sylt und Umgebung
Die Nordseeinsel Sylt bietet viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. Wir kennen uns aus. Deshalb bieten wir Ihnen die kostenlose Planung Ihres Ausflugsprogramms an.
Rantum Becken (Rad- oder Wandertour)
Was als Flughafen für Wasserflugzeuge der Luftwaffe im 2. Weltkrieg geplant war und so nie genutzt wurde, entwickelte sich schnell zum idealen Vogelschutzgebiet, in dem sich heute viele Vogelarten angesiedelt haben, die bei einer Fahrradfahrt oder einer Wanderung rund um das Rantumbecken (ca. 10 km) beobachtet werden können.
Bevorzugen Sie eine Radtour, so bestellen Sie frühzeitig die benötigte Anzahl von Fahrrädern über die Rezeption. Die Räder werden Ihnen dann direkt nach Puan Klent geliefert und dort auch wieder abgeholt.
Erlebniszentrum Naturgewalten Sylt
Multimediale Ausstellung
Beobachten Sie, welche Küstenabschnitte bei einem Meeresspiegelanstieg überschwemmt werden. Lassen Sie die Wanderdünen per Drehrad wandern. Erfahren Sie mehr über Wetterereignisse, Tiere und Pflanzen des Wattenmeeres, und erhalten Sie Einblicke in die arktische Forschungsstation des Alfred-Wegener-Instituts – all diese Themen sind Bestandteile der multimedialen Ausstellung.
Inselrundfahrten
Eine schöne Möglichkeit, die ganze Insel einmal kennenzulernen. Haben Sie eine Inselrundfahrt angemeldet, werden Sie von einem Bus der Sylter Verkehrsgesellschaft abgeholt und durchkreuzen alle sehenswürdigen Bereiche Sylts. In Absprache mit dem Busfahrer können Sie an gewünschten Punkten pausieren oder auch aussteigen und ein Stück zu Fuß gehen, um dann an anderer Stelle wieder einzusteigen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise die Wanderdüne bei List einmal anschauen - begehen dürfen Sie diese allerdings nicht (mehr). Wanderdüne und Uwe-Düne sind die beiden wohl bekanntesten Dünen der Insel.
Hallig Hooge und Amrum
Sylts Nachbarinseln anzufahren ist einen Ausflug während Ihres Aufenthaltes wert! Von Hörnum aus dauert die Schifffahrt nach Amrum etwa 90 Minuten. Dort haben Sie drei Stunden Aufenthalt. Die Hallig Hooge erreichen Sie, wenn Sie noch 45 Minuten länger fahren. Dort haben Sie gute zwei Stunden Aufenthalt.
Oder Sie entscheiden sich für eine mehrstündige Kreuzfahrt durch die Insel- und Halligwelt mit Kurzstopps ohne Ausstieg.
Ab dem Hörnumer Hafen können Sie mit den Schiffen der ADLER-Reederei die Hallig Hooge und die Insel Amrum ansteuern. Die aktuellen Angebote und Preise finden Sie unter www.adler-schiffe.de
Übrigens: „Insel“ und „Hallig“ unterscheiden sich dadurch, dass eine Hallig während einer starken Flut überspült wird und nur noch die auf sogenannten Warften gebauten Häuser aus dem Meer herausragen. Inselbewohner hingegen schützen sich durch Deiche und Dünen mehr oder weniger erfolgreich vor „Landunter“, der völligen Überspülung.
Foto: Adler-Schiffe
Helgoland
Deutschlands einzige Hochseeinsel ist natürlich einen Tagesausflug wert! Von Hörnum aus dauert die Schifffahrt etwa drei Stunden und schon kann man das Inselklima und die Sehenswürdigkeiten Helgolands erleben. Und zollfrei einkaufen kann man außerdem auch noch.