100 Jahre Puan Klent
Unsere Chronik „Puan Klent – 100 Jahre Sylter Sand in Hamburger Schuhen“ ist lieferbar! Jetzt bestellen!
MOIN,
Entdecken Sie Puan Klent, eines der schönsten Gästehäuser an der Nordsee.
Direkt am Watt, mitten in den Dünen.
Puan Klent ist eine Jugendbegegnungs- und Bildungsstätte auf Sylt.
Zwischen Hörnum und Rantum in einem Naturschutzgebiet gelegen, direkt am schleswig-holsteinischen Weltnaturerbe Wattenmeer. Als Hamburger Stiftung bieten wir bereits seit fast 100 Jahren unvergessliche Ferienerlebnisse. Heute verbringen hier jedes Jahr gerne Schulklassen, Kindergarten- und Sportgruppen, Gruppen der Jugend- und Lebenshilfe, Freizeit- und kirchliche Organisationen sowie Familien ihre Ferien. Auch über Hamburgs Grenzen hinaus ist Puan Klent vielen Besuchern ein Begriff.
Anreise und Anmeldung
Durch sehr gute direkte Bahnverbindungen ist eine optimale Erreichbarkeit vorhanden. Für Klassen und Gruppen empfiehlt sich die Anreise mit dem Zug nach Westerland / Sylt. Einen Bustransfer für Gruppen inkl. Gepäck vom Bahnhof direkt auf das Gelände von Puan Klent (4,90 €/Kind für An- und Abfahrt) können wir für Sie buchen.
Die Stiftung
Ein Verwaltungsausschuss des Hamburger Jugendverbandes erwarb das ehemalige Marinelager Groß Vlie und begründete 1920 für die notleidende Hamburger Jugend das Jugendferienheim Puan Klent (ursprünglich Pauns Klint). Dieser Verwaltungsausschuss konstituierte sich als eingetragener Verein.
#Inselherzen
Puan Klent ist für alle Kinder da. Denen, die es sich nicht leisten können, trotzdem einen Aufenthalt auf Sylt zu ermöglichen, ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Stiftung. In Hamburg lebt jedes fünfte Kind unterhalb der Armutsgrenze. Wir sammeln Spenden mit dem Projekt Inselherzen, damit wir diesen Kindern einen Aufenthalt in Puan Klent ermöglichen können.
1000 Möglichkeiten in Puan Klent
Die Nordseeinsel Sylt mit dem Weltnaturerbe Wattenmeer bietet viele attraktive Ausflugsmöglichkeiten. Wir kennen uns aus. Deshalb bieten wir Ihnen die kostenlose Planung Ihres Ausflugsprogramms an.
Kleine Wattwanderung
Die kleine Wattwanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Auf dem Rundgang durch das Wattenmeer erläutern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schutzstation Wattenmeer gefundenes Getier wie Krebse, Muscheln und Schnecken. Vieles wird mit praktischen Versuchen veranschaulicht.
Meer in allen Richtungen
Auf der einen Seite befindet sich das Watt und natürlich auch das Meer, wenn es sich mal nicht zurück gezogen hat. Geht man zu Fuß ungefähr 10 Minuten durch die Dünen zum Weststrand, erwarten einen dort eindrucksvolle Wellen und viel Sand. Hier am Weststrand, an dem unsere Rettungsschwimmer von Mai bis Oktober für Sicherheit sorgen, gibt es festgelegte Badezeiten.
Naturerlebnis Wattlabor
Wie viele Beine hat eine Strandkrabbe? Wozu sind die Saugnäpfe der Seesterne gut? In unserem Wattlabor werden allerlei Antworten auf viele Kinderfragen gefunden. Mit Pinzetten, Mikroskopen und kleinen Forschungsfragen untersuchen wir gemeinsam die Wattorganismen vor Puan Klent. Ideal im Anschluss an eine Wattwanderung. Dauer: ca. 1,5 Std.
Diese Angebote werden zum großen Teil von der Schutzstation Wattenmeer durchgeführt. Unser Team in der Rezeption organisiert die Zeiten und stimmt sie dann mit den Gruppen ab.
Nie ohne professionelle Aufsicht am Strand.
Das Baden in der Nordsee gehört zu den schönsten, aber auch zu den gefährlichsten Aktivitäten während des Aufenthaltes in Puan Klent. Durch unsere ehrenamtlichen Rettungschwimmer ist für Sicherheit gesorgt.
Allergien ...
Vegetarische Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt.
Ärztin/Arzt
Von März bis Oktober leisten Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlichen Dienst in Puan Klent. Während der Badezeit am Weststand stehen die Ärzte bei Notfällen zur Verfügung. Am Abend wird eine Sprechstunde angeboten.