Klassenfahrt in Puan Klent auf Sylt ...
Klassenfahrten gehören für Schüler und Lehrer zu den Highlights des Schullebens.
Der pädagogische Wert steht außer Frage, denn sie fördern die Gruppenzusammengehörigkeit und erweitern je nach gesetzten Bildungs- und Erziehungszielen viele Kompetenzen. Puan Klent bietet für alle Beteiligten große Vorteile. So liegt Puan Klent mitten im Naturschutzgebiet auf Sylt. Auf der Wattseite geht es kilometerweit ins seichte Watt und das Baden in den Wellen des Weststrands wird von Puan Klents Rettungsschwimmern und dem Hausarzt beaufsichtigt.
Eine Klassenfahrt ist immer ein Gewinn, weil:
- sich Lehrer und Schüler wesentlich besser kennenlernen können. Das gemeinsame Lernen, Spielen und Leben in einem anderen Umfeld als Schule birgt viele Möglichkeiten für ein besseres gegenseitiges Verständnis. Es ergeben sich mehr Situationen für persönliche Gespräche, Konfliktlösungen und völlig andere Sichtweisen. Lehrer können Schüler besser beobachten und ganzheitlich wahrnehmen.
- Schüler ein weiteres Blickfeld für ihre Umwelt als in der Schule bekommen können. In Puan Klent ist es ein Lernen mit allen Sinnen, das viel weniger vom Lehrer gesteuert, individuell gestaltet und intensiv ist. Gemeinsam mit der Schutzstation Wattenmeer bietet Puan Klent interessante Erlebnisse zum Thema Küstenschutz, Wattenmeer und Klimawandel an.
Puan Klent wird sich in den nächsten Jahren zum Dünendorf Puan Klent weiter entwicklen. Fest angestellte Pädagogen, eine herausragende Architektur und abenteuerliche Unterbringungsmöglichkeiten werden dann die Schüler und Lehrer noch mehr begeistern.
1000 Möglichkeiten in Puan Klent
Naturerlebnis Wattlabor
Wie viele Beine hat eine Strandkrabbe? Wozu sind die Saugnäpfe der Seesterne gut? In unserem Wattlabor werden allerlei Antworten auf viele Kinderfragen gefunden. Mit Pinzetten, Mikroskopen und kleinen Forschungsfragen untersuchen wir gemeinsam die Wattorganismen vor Puan Klent. Ideal im Anschluss an eine Wattwanderung. Dauer: ca. 1,5 Std.
Meer in allen Richtungen
Auf der einen Seite befindet sich das Watt und natürlich auch das Meer, wenn es sich mal nicht zurück gezogen hat. Geht man zu Fuß ungefähr 10 Minuten durch die Dünen zum Weststrand, erwarten einen dort eindrucksvolle Wellen und viel Sand. Hier am Weststrand, an dem unsere Rettungsschwimmer von Mai bis Oktober für Sicherheit sorgen, gibt es festgelegte Badezeiten.
Kleine Wattwanderung
Die kleine Wattwanderung dauert etwa 1,5 Stunden. Auf dem Rundgang durch das Wattenmeer erläutern die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Schutzstation Wattenmeer gefundenes Getier wie Krebse, Muscheln und Schnecken. Vieles wird mit praktischen Versuchen veranschaulicht.
Wir lassen Sie nicht allein!
Nie ohne professionelle Aufsicht am Strand.
Das Baden in der Nordsee gehört zu den schönsten, aber auch zu den gefährlichsten Aktivitäten während des Aufenthaltes in Puan Klent. Durch unsere ehrenamtlichen Rettungschwimmer ist für Sicherheit gesorgt.
Allergien ...
Vegetarische Essgewohnheiten sowie spezielle Ernährungspläne werden nach rechtzeitiger Absprache selbstverständlich gerne berücksichtigt.
Ärztin/Arzt
Von März bis Oktober leisten Ärztinnen und Ärzte ehrenamtlichen Dienst in Puan Klent. Während der Badezeit am Weststand stehen die Ärzte bei Notfällen zur Verfügung. Am Abend wird eine Sprechstunde angeboten.
Gruppenräume, Tagungsräume und Multifunktionsräume
Gruppenraum Pamir
Unser Bild zeigt einen der größten unserer 12 Gruppenräume in Puan Klent. Bitte fragen Sie uns schon vorher nach der technischen Ausstattung, die Sie für ihren Aufenthalt bei uns benötigen.
Ausstattung
Unseren Gästen stellen wir technische Ausstattung wie Beamer, Flipcharts, Moderationswände und Moderatorenkoffer zur Verfügung. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten ist es sehr hilfreich, wenn wir schon vor Ihrer Ankunft wissen, was Sie an Ausstattung benötigen.
Watthalle
Die Watthalle ist eine Mehrzweckhalle. Sie kann u.a. für verschiedene sportliche Aktivitäten genutzt werden. In der Watthalle können Sie auch selbst musizieren und ggf. vielleicht auch einen Auftritt hinlegen. Eine variable Bühne und Bestuhlung sind vorhanden.
Preise
Wir unterscheiden zwischen drei Zimmerstandards. Wie sich die Kategorien unterscheiden, sehen Sie auf der Seite "Zimmerkategorien".
Bitte beachten Sie: Die Buchung geschieht immer in der gewünschten Kategorie, nicht jedoch für bestimmte Zimmer. Bitte gehen Sie davon aus, dass grundsätzlich in allen Zimmern Stockbetten stehen.
PREISE FÜR KLASSEN / GRUPPEN
Schulen / Gruppen 5. Klasse bis 18 Jahre
Übernachtung / VP- Bug / Backbord (Kategorie I): 39,00 € (41,00 € ab 2024)
- Sonnendeck (Kategorie II): 42,00 € (44,00 € ab 2024)
- Steuerbord (Kategorie III): 44,50 € (46,50 € ab 2024)
Grundschulen bis einschl. 4. Klasse
Übernachtung / VP- Bug / Backbord (Kategorie I): 37,00 € (39,00 € ab 2024)
- Sonnendeck (Kategorie II): 42,00 € (44,00 € ab 2024)
- Steuerbord (Kategorie III): 44,50 € (46,50 € ab 2024)
Wichtiger Hinweis für Schulen in Schleswig-Holstein:
Puan Klent gehört zu den “Übernachtungsmöglichkeiten mit besonderem Abrechnungsverfahren”.
Was bedeutet das?
In Schleswig-Holstein gibt es eine Reihe von Einrichtungen, die bei Schulfahrten und Schullandheimaufenthalten „quasi von Amts wegen unentgeltlich Unterkunft und Verpflegung“ für Lehrer gewähren. Die bei diesen Fahrten von Schleswig-Holsteiner Schulen anfallenden Unterkunfts- und Verpflegungskosten der Lehrer werden direkt mit dem Bildungsministerium des Landes Schleswig-Holstein abgerechnet – ein Aufenthalt in Puan Klent belastet das Reisekostenbudget der einzelnen Schule also nicht.
Und außerdem:
- Personen ab 18 Jahren zahlen die jeweils gültige Kurtaxe
- Alle Preise beinhalten die Vollverpflegung (d.h. Frühstück, Lunchpaket und warmes Abendessen)
- Bettwäsche kann gegen eine Gebühr von 6,50 € pro Set ausgeliehen werden. Für Familien u. steuerpfl. Gäste beinhalten die Preise im Steuerbord und Sonnendeck Bettwäsche.
- Handtücher können gegen eine Gebühr von 4,50 € pro Set ausgeliehen werden
- Lehrerinnen/ Lehrer und Gruppenleiterinnen/ Gruppenleiter zahlen den Teilnehmerpreis
- Die Konditionen für Seminare und Sonderveranstaltungen sprechen Sie bitte direkt mit der Hausleitung ab.
- Alle Angaben ohne Gewähr
Material für Ihren Elternabend
Im Downloadbereich haben wir für die Präsentation (z.B. auf Elternabenden) ihrer Klassenfahrt nach Puan Klent, Material bereit gestellt. Die Materialien dürfen in diesem Zusammenhang zwar frei verwendet werden, beachten Sie aber bitte die Hinweise an den Downloadlinks.
Planungshilfe für Klassenfahrten
Eine Klassenfahrt erfordert viel organisatorischen Aufwand. Fangen Sie so früh wie möglich mit der Planung an, um nicht in Bedrängnis zu kommen. Hier unser Vorschlag für Ihr Vorgehen:
Min. 1 Jahr vorher
- Termin finden und Verfügbarkeit anfragen
- Auf einem Elternabend Puan Klent und die Möglichkeiten vor Ort präsentieren, das Konzept für die Reise vorstellen sowie Kosten, Dauer und Reiseablauf besprechen/abstimmen.
- Mit der Schulklasse die Fahrt besprechen und Puan Klent vorstellen
- Buchen Sie den Aufenthalt auf Puan Klent
1/2 Jahr vorher
- In einem Elternbrief, oder am Elternabend die Eltern über Aktivitäten, den finalen Zeitraum, Ablauf, An- und Abreise und die Kosten informieren.
- Buchen Sie spätestens jetzt zusätzliche Programme
- Beantragen Sie Zuschüsse und Fördergelder. Beachten Sie das Projekt #Inselherzen der Stiftung Puan Klent und weisen Sie die Eltern darauf hin.
- Einverständniserklärungen: Allgemein für die Klassenreise, für die Teilnahme am Baden im Meer, für sonstige geplante Unternehmungen
6 Wochen vorher
- Füllen Sie das Anreiseformular aus und schicken Sie es uns per Mail/Fax/Post
- Teilen Sie den Schülern Packlisten aus und informieren Sie die Eltern über Notfallnummern, Transportzeiten usw.
- Werden noch Einverständniserklärungen benötigt?
- Transfer buchen
Vor der Abfahrt
- Denken Sie an Reise- und Buchungsunterlagen, Ausweise, gegebenenfalls Einverständniserklärungen und Telefonlisten
- Erstehilfe-Tasche nicht vergessen
- Zählen Sie ihre Schüler durch und los geht's. Wir freuen uns auf Sie!
Bei Ankunft
- Die Kinder sammeln sich an den "Marktplätzen
- Lehrer und Lehrerinnen melden sich im Büro an
Was man nicht vergessen sollte
Hier ein paar Tipps, was man nicht vergessen sollte wenn es nach Puan Klent geht:
für den Sylter Sommer:
- Einen kleinen wetterfesten Rucksack, Geldbörse
- Brotdosen und Trinkflasche
- Taschenlampe
- Kugelschreiber und Notitzblock
- Zwei Paar feste Freizeitschuhe, Badelatschen, Hauschuhe
- Mückenschutz (kein Spray)
- Sonnencreme, Sonnenkappe, Sonnenbrille
- Windjacke, einen warmen Pullover
- Badeanzug/Badehose, Strandhandtuch
- Mehrere T-Shirts, Hosen oder Röcke (kurz und lang)
- Unterwäsche, Socken
- Schlafanzug
- Handtücher
- Zahnbürste und Zahnpasta
- Duschgel, Shampoo, Handseife
- Haarbürste oder Kamm
- Ggf. Bettwäsche ( Bettbezug, Kissenbezug, Laken )
- Notwendige Medikamente inkl. Beipackzettel
- Krankenversicherungskarte des Kindes
Zusätzlich für Schietwetter auf Sylt
- Mütze, Stirnband, Schal und Handschuhe
- Regenjacke, Regenhose
- Sweatshirts, lange Hosen
- Gummistiefel
Dies ist nur eine kleine Packhilfe. Jeder hat auch noch persönliche Dinge, die einfach mitmüssen, wie zum Beispiel ein Kuscheltier.
Hilfreich ist es die wichtigen Kleidungsstücke mit dem Namen des Kindes zu versehen.